Hier findest du einige Informationen dazu, wie du im Code Lab von Cozmo navigierst.
Hast du generelle Fragen zur Verwendung von Code Lab?
Am besten besuchst du die Code Lab Website,da diese die neuesten Informationen beinhaltet und dir erklärt, wie du mit Code Lab deinen Cozmo programmieren kannst.
Hast du spezielle Fragen zu Code Lab?
Wenn du Fragen dazu hast, wie du Code Lab verwendest, Projekte erstellst oder Probleme meldest, sieh dir das Code Lab Community-Forum an, das du unter den Cozmo SDK-Foren findest.
Dafür musst du dich registrieren und ein standortspezifisches Konto erstellen. Dein vorhandenes Anki-Konto funktioniert hierfür nicht. Damit du der Community beitreten kannst, musst du mindestens 13 Jahre alt sein. Wenn du jünger bist, bitte deine Eltern, dir bei der Registrierung zu helfen.
Code Lab basiert auf Scratch.
Cozmos Code Lab basiert auf Scratch, einem Projekt der Lifelong Kindergarten Group des MIT Media Lab. Weitere Informationen findest du auf der Scratch-Website. [scratch.mit.edu]
Voraussetzungen
- iOS 9
- Android 5 (Lollipop)
- Fire OS 5
Zusätzliche Anmerkungen:
Sandbox Modus:
Das Cozmo App Update v2.1.0 had vorherige Code Lab Projekte in "Sandbox" Projekte verwandelt.
Du kannst diese Projekte weiterhin verwenden, neue Projekte kreieren oder Beispielprojekte in "Remixes" umwandeln, um mit deinen neuen Projekten nicht ganz vom Anfang zu beginnen.
Wichtig: auch wenn du Sandbox Projekte verändern kannst, werden diese nur in der Cozmo App gespeichert. Solltest du die Cozmo App deinstallieren oder deren Daten löschen, werden deine Sandbox Projekte danach nicht mehr verfügbar sein.
Für weitere Info zum Thema Sandbox Projekt klicke bitte hier.
Constructor Modus:
Der Constructor Modus bietet dir die Möglichkeit, deine Programmier-Fähigkeiten zu erweitern. Mehr Informationen zu diesem Thema und dem genauen Unterschied zum Sandbox Modus findest du auf unserer neuen Constructor Modus Seite.
Genau wie der Sandbox Modus enthält der Constructor Modus verschiedene Beispielprojekte, die du in "Remixes" umwandeln kannst, um mit deinen neuen Projekten nicht ganz vom Anfang zu beginnen. Der Constructor Modus erlaubt dir darüber hinaus, deine Projekte in der Google Drive zu speichern und/oder an Anki zu senden, um diese möglicherweise auf unserer Seite präsentiert zu sehen!
Um Google Drive mit deinen Constructor Projekten zu verwenden, lade bitte die Google Drive App vom Apple App oder Google Play Store herunter. Für weitere Fragen zu diesem Thema kannst du unser Code Lab FAQ konsultieren.
Mit Kindle-Geräten (welche Google Drive nicht unterstützen) kannst du deine Constructor Projekte als Email-Backup speichern. Auch hier gibt es weitere Informationen in unserem Code Lab FAQ.
Sowohl Google Drive, als auch Email-Backup erlauben dir, Kopien deiner Constructor Projekte zu speichern, damit diese selbst nach dem Löschen der App oder auf einem anderen Gerät weiterhin verfügbar sind. Es ist daher ratsam, deine Projekte regelmäßig zu speichern.
Falls du daran interessiert bist, deine Constructor Projekte auf unserer Seite zu präsentieren, kannst du dies über https://go.anki.com/submission tun. Dazu musst du einen Anki Account besitzen (vielleicht hast du beim Kauf deines Cozmos bereits einen Account erstellt?) oder neu erstellen.
Bitte besuche auch unsere (englisch-sprachige) Cozmo SDK-Seite, falls du noch tiefer in die Welt des Programmierens eindringen möchtest.