Dieser Artikel beantwortet grundlegende Fragen über die Verwendung von Benutzerdaten in der Anki OVERDRIVE und Anki OVERDRIVE: Fast & Furious Edition App. Für weitere Informationen besuche bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
1) Wie funktionieren die Anki OVERDRIVE Supercars?
Die Supercars verwenden Sensoren und eine Infrarotkamera, um ihre Position auf der Bahn zu erkennen und in den verschiedenen Spielmodi präzise maneuvrieren und feuern zu können. Ihre Intelligenz lebt in der Anki OVERDRIVE App, die du auf dein kompatibles Telefon oder Tablett herunterladen kannst, um dich mit deinen Autos per W-LAN zu verbinden und sie zu kontrollieren.
2) Wozu benötige ich ein Spielerkonto?
Sowohl die Anki OVERDRIVE, als auch die Anki OVERDRIVE: Fast & Furious Edition App fordern dich auf, ein Spielerkonto anzulegen. Dieses Konto ermöglicht es dir, dich von verschiedenen Geräten einzuloggen und deinen Spielverlauf zu sichern, selbst wenn du deine App löschst oder dir ein neues Gerät zulegst. Du kannst dein Konto jederzeit löschen und findest in diesem Artikel weitere Informationen.
3) Android - warum verlangen die Anki OVERDRIVE / FAST & FURIOUS Apps bestimmte Berechtigungen von meinem Android Betriebssystem?
Standort des Android-Geräts: Android benötigt diese Berechtigung von allen Apps, die im Rahmen Ihrer Funktion W-Lan-Information verwenden, und dadurch Zugriff auf bestimmte Identifikatoren bekommen, die zum Zweck der Standortbestimmung verwendet werden könnten. Anki greift auf Daten, die in Verbindung mit dieser Berechtigung stehen, weder zu, noch werden sie gesammelt oder gespeichert.
Fotos/Medien/Dateien (Speicher): Die App besteht aus einer kleinen (APK-) Installations-Datei und einer großen (OBB-) Daten-Datei, welche die Spielinhalte enthält. Wenn die App nach einem Update neu gestartet wird, wird die große Daten-Datei auf den externen Speicher heruntergeladen. Dieser "Externer Speicher" ist bei den meisten gängigen Android-Geräten in der Regel nur die Bezeichnung für einen internen Flash-Speicher.
Geräte-ID und Anruferinformationen: Die App benötigt diese Berechtigungen um eine anonyme Geräteerkennung zu erstellen.