Datenschutzrichtlinie

AKTUALISIERT: 5. Oktober 2018

Wir bei Anki, Inc. („Anki“, „wir“ „unser(e/em/en/er/es)“ oder „uns“) nehmen den Schutz deiner Daten ernst. Diese Richtlinie erklärt die Erhebung und Nutzung von Daten durch uns auf unseren und über unsere Internetseiten, Produkte(n), Dienstleistungen und Anwendungen („Dienste“) sowie deine entsprechenden Wahlmöglichkeiten. Indem du die Dienste nutzt oder auf sie zugreifst, stimmst du hiermit zu, dass wir deine Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben erheben, nutzen und weitergeben.

Deine Nutzung der Dienste unterliegt durchgehend den Nutzungsbedingungen von Anki, zu denen die vorliegende Datenschutzrichtlinie gehört. Für alle Begriffe, die wir in dieser Richtlinie ohne Angabe einer Definition verwenden, gelten die ihnen in den Nutzungsbedingungen zugewiesenen Definitionen.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren. Wir teilen dir wesentliche Änderungen mit, indem wir eine Mitteilung in den Diensten einstellen, dir eine E-Mail schicken und/oder auf einem anderen Weg tätig werden. Gegebenenfalls können wir auch deine vorherige Zustimmung oder die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten einholen. Du solltest diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen prüfen. Nutzt du die Dienste, nachdem Änderungen veröffentlicht wurden, bedeutet dies, dass diese gelten.

A. ARTEN ERHOBENER DATEN

Personenbezogene Daten sind Angaben zu dir, die für sich genommen oder in Verbindung mit anderen Angaben dazu verwendet werden können, dich persönlich zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Wir erheben diese personenbezogenen Daten direkt von dir, wenn du sie uns zur Verfügung stellst, und auf anderen Wegen. Wenn du beispielsweise einen Kauf auf unserer Website tätigst, gibst du deinen/-e Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Rechnungsinformationen an. Wenn du dich für die Anki-News registrierst, erheben wir dein Alter und deine E-Mail-Adresse. Wir erheben nicht mehr personenbezogene Daten als notwendig, um unsere Dienste bereitzustellen oder unsere Dienste zu verbessern.

  1. ALLGEMEINE DATEN

Personenbezogene Daten sind Angaben zu dir, die für sich genommen oder in Verbindung mit anderen Angaben dazu verwendet werden können, dich persönlich zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Wir erheben diese personenbezogenen Daten direkt von dir, wenn du sie uns zur Verfügung stellst, und auf anderen Wegen. Wenn du beispielsweise einen Kauf auf unserer Website tätigst, gibst du deinen/-e Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Rechnungsinformationen an. Wenn du dich für die Anki-News registrierst, erheben wir dein Alter und deine E-Mail-Adresse. Wir erheben nur die personenbezogenen Daten die notwendig sind, um unsere Dienste bereitzustellen oder unsere Dienste zu verbessern.

  1. DIENSTEBEZOGENE DATEN
  • KONTODATEN

Wenn du dich für ein Anki-Konto („Konto“) registrierst, können wir Daten erheben, beispielsweise deinen Namen, deinen Spieler-/Fahrernamen, deine E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum, dein Passwort, deine Anschrift und deine Rechnungsangaben (zusammen „Kontodaten“). Wenn ein Minderjähriger unter 13 Jahren (oder älter, je nach Land) sich für ein Konto registriert, wird stattdessen die E-Mail-Adresse eines Elternteils/Erziehungsberechtigen erhoben.

Wir verwenden Kontodaten, um Konten zu erstellen, zu verwalten und zu pflegen und um die Dienste bereitzustellen. Beispielsweise kannst du bei Anki OVERDRIVE einen Fahrernamen reservieren, der anderen Nutzern, mit denen du spielst, angezeigt wird. Wir machen auch Sicherheitskopien der Statistiken und verfolgen die Fortschritte auf mehreren Geräten für ein verbessertes Spielerlebnis nach. Bei Einkäufen auf unserer Webseite erheben wir Adress- und Rechnungsinformationen, um deine aktuellen oder zukünftigen Einkäufe zu erleichtern.

  • ANALYSEDATEN

Die Dienste erheben Spieldaten wie Spielstände, Erfolge und deine Nutzung von Spielfunktionen. Die Dienste verfolgen auch automatisch Informationen wie darin eintretende Ereignisse oder Fehler. Außerdem können wir Fabrikat und Modell deines Geräts, eine von Anki erstellte zufällige Geräte-ID für das Mobilgerät, auf dem deine Apps laufen, Roboter-/Fahrzeug-ID deines Anki-Geräts, Daten in Verbindung mit deiner Postleitzahl (die wir durch deine IP-Adresse erheben), die Version des Betriebssystems und sonstige gerätebezogene Informationen wie beispielsweise den Akkuladezustand erheben (zusammen „Analysedaten“). Sofern du kein Konto erstellst und dich nicht anmeldest, speichern wir Analysedaten unter einer eindeutigen ID, die nicht mit dir verknüpft ist. Wir nutzen Analysedaten zur Bereitstellung und Verbesserung der Dienste und zur Optimierung deines Spielerlebnisses. Beispielsweise ermöglichen uns Analysedaten die Analyse von Programmabstürzen, die Behebung von Bugs und die Personalisierung oder Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Wenn du ein Nutzer in Europa bist, kannst du der Erhebung von Analysedaten, die mit dir in Verbindung stehen, jederzeit widersprechen. Weitere Informationen findest du in Abschnitt E.

Wir nutzen auch Analysedaten für sich genommen oder in Verbindung mit anderen Daten zur Erzeugung aggregierter Daten („aggregierte Daten“), die dich nicht persönlich identifizieren. Wir können diese aggregierten Daten unbeschränkt nutzen und an unsere Partner weitergeben, die beispielsweise Funktionen für uns bereitstellen oder uns helfen, die Dienste zu verbessern.

  • COZMO

Cozmo vernetzt seine App über eine direkte WLAN-Verbindung mit deinem Mobilgerät. Bilder von Cozmos Kamera werden in der Cozmo-App verarbeitet und dienen als Basis für seine Navigation und andere Funktionen. Sie werden nicht gespeichert und verlassen die Cozmo-App nicht. Weitere Informationen über Cozmo und Datenschutz findest du hier: [LINK zu häufig gestellte Fragen (FAQs)].

  • VECTOR

Vector besitzt eine Stimmerkennungsfunktion. Wenn du die Startwörter „Hey Vector“ sagst, überträgt Vector deinen Stimmbefehl in die Cloud, wo er verarbeitet wird. Die Audioaufnahme des Stimmbefehls wird nach der Verarbeitung gelöscht, es sei denn, du entscheidest dich dafür, dass er gespeichert bleibt, beispielsweise wenn du Vector mit einem Stimmdienstkonto bei einem Drittanbieter verbindest. Wenn du Vector mit einen Stimmdienstkonto eines Drittanbieters verbindest, dann gilt dessen Datenschutzrichtlinie für deine Interaktion mit diesem Dienst.

Vector besitzt auch eine Kamerafunktion. Wenn du Vector bittest, ein Foto aufzunehmen, spielt er ein simuliertes Kamerablendengeräusch ab und nimmt das Bild auf. Bilder, die von Vector aufgenommen werden, werden auf dem Roboter gespeichert. Innerhalb deiner Vector-App kannst du Bilder ansehen, löschen oder sie von dort aus teilen.

Weitere Informationen über Vector und Datenschutz findest du hier: [LINK ZUR URL DER FAQS].

  • MEET COZMO UND BEKANNTE VECTOR-GESICHTER

Vector und Cozmo können (mit der Cozmo-App) Bilder von Gesichtern, die sie sehen, in verkodierte Gesichtsmerkmale umwandeln; in eine Matrix von Zahlen, die ein Mensch nicht interpretieren kann („Daten zu Gesichtsmerkmalen“). Solange du nicht Meet Cozmo der Cozmo-App (für Cozmo) nutzt oder Vector deinen Namen beibringst (für Vector) werden die Daten zu Gesichtsmerkmalen jedes Mal gelöscht, wenn der Roboter sich im Schlafmodus befindet und/oder (bei Cozmo) seine Verbindung zu deinem Mobilgerät verliert.

Wenn du die Funktion Meet Cozmo deiner Cozmo-App verwendest oder dich Vector durch deine Stimme vorstellst, erlaubst du damit dem Roboter, den Namen, den du angibst, für dich mit Daten zu Gesichtsmerkmalen zu verknüpfen. Die Daten zu Gesichtsmerkmalen werden mit dem von dir angegebenen Namen gespeichert, und der Roboter nutzt diese Daten, um deine Spielerfahrung zu optimieren und zu personalisieren, unter anderem um dich mit diesem Namen zu begrüßen. Diese Daten werde lokal in dem Roboter und in der App des Roboters gespeichert. Sie werden weder zu Anki hochgeladen noch geteilt, und du kannst sie jederzeit löschen.

  • ANDERE FUNKTIONEN

Die Dienste stellen dir Möglichkeiten zum Teilen deiner Daten zur Verfügung, beispielsweise per SMS, E-Mail oder über soziale Medien, sowie die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen von uns zu erhalten. Die Dienste fragen dich zum Beispiel, ob du deine Spielergebnisse mit deinen Freunden teilen oder Bilder von unseren Apps auf deinem Gerät speichern willst. Wenn du diese Funktionen verwenden möchtest, erhältst du eine Zugriffsanfrage für deine Fotos, was du erlauben oder ablehnen kannst. Wenn du den Zugriff gewährst, verwenden wir diese Erlaubnis dazu, Fotos zu speichern, die du innerhalb der Dienste erstellst. Push-Benachrichtigungen kannst du abstellen, indem du Benachrichtigungen in deinen Geräteeinstellungen deaktivierst.

Unsere Anwendungen bitten auch um Erlaubnis, Bluetooth und WLAN auf deinem Gerät verwenden zu dürfen. Zum Beispiel kommunizieren die Anwendungen Overdrive und Cozmo über Bluetooth mit Anki-Robotern, während du spielst. Du kannst Bluetooth über deine Telefoneinstellungen aktivieren/deaktivieren, wobei dies jedoch dein Spielerlebnis beeinträchtigen kann. Einige unserer Dienstleistungen arbeiten mit einem Software-Entwicklungsprogramm (Software Development Kit, SDK), das wir dir zur Verfügung stellen. Wir werden dich darüber informieren, wenn andere oder zusätzliche Richtlinien für Daten gelten, die du mithilfe des SDK erstellst.

  1. AUTOMATISCHE DATENERHEBUNG: PROTOKOLLDATEIEN, COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN

Wenn du die Dienste benutzt oder in Anspruch nimmst, erfassen und speichern die Dienste automatisch bestimmte Daten in Protokolldateien. Grundsätzlich nutzen wir diese Daten in aggregierter und anonymisierter Weise. Wenn wir diese Art von Daten mit personenbezogenen Daten verknüpfen müssen, behandeln wir sie als personenbezogene Daten. Zu den automatisch erhobenen Daten gehören: statistische oder technische Daten, beispielsweise Internetprotokolladresse, Betriebssystem und Browsertyp, Zeit und Datum und wie du durch die Dienste navigierst.

Auf unseren Webseiten erheben wir – abhängig von deinen Cookie-Einstellungen – gegebenenfalls auch Daten mithilfe von „Cookies“ oder ähnlichen Tracking-Technologien, bei denen es sich jeweils um an deinen Browser übermittelte Kennungen handelt. Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern, um die Funktionsweise unserer Webseiten zu unterstützen, dir relevante Inhalte zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Weitere Informationen und Hinweise zur Deaktivierung von Cookies findest du in der Cookie-Richtlinie von Anki.

Wir arbeiten bei der Steuerung unserer Werbung auf anderen Webseiten auch mit Dritten zusammen. Unsere externen Werbepartner können Cookies oder ähnliche Technologien auf unseren und anderen Websites (aber nicht auf unseren mobilen Anwendungen) nutzen, um auf Grundlage deines Surfverhaltens und deiner Interessen Werbung an dich zu richten oder um Werbung einzublenden, die mit unserer Website verbunden ist. Wenn du interessenbasierter oder individuell angepasster Werbung widersprechen möchtest, klicke hier oder hier, wenn du dich in der Europäischen Union befindest.

  1. E-MAILS, UMFRAGEN und DEINE WAHLMÖGLICHKEITEN

Wenn du uns deine Kontaktdaten zur Verfügung gestellt hast, dann nutzen wir diese Angaben, um wegen deiner Bestellung oder deines Kontos oder zur Beantwortung deiner Fragen mit dir in Kontakt zu treten. Haben du oder im Falle eines Minderjährigen unter 13 Jahren (oder je nach Land unter 16 Jahren) ein Elternteil/Erziehungsberechtigter uns durch Angabe deiner Kontaktdaten die Einwilligung dazu erteilt, können wir dir auf Grundlage deiner Marketingpräferenzen Fortbildungs-, Marketing-, Produktunterstützungs- und Marktforschungs-E-Mails zusenden. Unser externer E-Mail-Dienstanbieter stellt uns anonymisierte und aggregierte Informationen über die Personen zur Verfügung, die auf unsere E-Mails reagieren. Du kannst unsere Marketing- und Marktforschungs-E-Mails jederzeit abbestellen, indem du den Anweisungen in diesen E-Mails folgst. Zudem verfolgen wir nach, wie viele unserer E-Mails geöffnet werden, um unsere Kommunikationen für dich sowie unsere Dienste zu verbessern. Wenn du an unseren optionalen Umfragen teilnimmst, werden von dir angegebene Informationen (inklusive personenbezogene Daten) mit deinem Konto verbunden. Bevor wir deine personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen von Wettbewerben oder Umfragen erheben, an Dritte weitergeben, setzen wir dich davon in Kenntnis setzen und holen dein Einverständnis ein. Einige unserer Dienste enthalten Links zu Internetseiten oder Anwendungen Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für solche Internetseiten Dritter. Diese Seiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und -verfahren.

  1. SOZIALE MEDIEN UND WETTBEWERBE

Wir sind auf verschiedenen Plattformen der sozialen Medien wie etwa Facebook vertreten. Wir erhalten anonymisierte und aggregierte Demographie- und Nutzungsdaten, wenn du auf diesen Websites mit uns in Kontakt trittst. Zudem bieten wir Teilen-Funktionen und andere integrierte Tools (wie der „Gefällt mir“-Button von Facebook) an. Diese integrierten Funktionen geben Daten weiter und unterliegen den Datenschutzrichtlinien der dritten Partei, die diese Funktionen zur Verfügung stellt. Gelegentlich führen wir Wettbewerbe und Gewinnspiele auf diesen Seiten oder in Zusammenarbeit mit anderen Partnern durch. Wenn du an diesen Wettbewerben und Gewinnspielen teilnimmst, erheben wir möglicherweise Daten von dir, wie es in den Bedingungen des jeweiligen Wettbewerbs oder Gewinnspiels beschrieben ist.

B. WIE WIR DIESE DATEN NUTZEN

Wir nutzen Daten, die wir über dich erheben oder die du uns zur Verfügung stellst, einschließlich personenbezogener Daten, wie im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, unter anderem um:

  • Produkte bereitzustellen und Dienstleistungen zu erbringen, die du anfragst.
  • Dienste zu betreiben, zu warten und zu verbessern.
  • dir die Nutzung interaktiver Funktionen zu ermöglichen.
  • dein Erlebnis, Inhalte, Werbung und Empfehlungen zu personalisieren und auf dich zuzuschneiden.
  • auf Anfragen von dir zu antworten, dir Kundendienstleistungen zu erbringen, und informative Ankündigungen und Werbeinformationen über uns oder unsere Produkte zuzuschicken.
  • Personen zu unterstützen, die uns bei Gestaltung, Analyse und Betrieb der Dienste helfen.
  • unsere Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte durchzusetzen und dir Schutz vor betrügerischen, unbefugten, rechtswidrigen Handlungen oder Verstößen gegen unsere Richtlinien oder Rechnungsstellung zu verhindern.
  • dir Änderungen bei den Diensten mitzuteilen.
  • auf gegebenenfalls von uns beschriebene andere Weise, wenn du die Daten mit deiner Zustimmung bzw. der Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zur Verfügung stellst.
  • einen anderen Zweck zu erfüllen, als denjenigen, für den du sie angibst.

C. WEITERGABE DEINER DATEN

Wir können deine personenbezogenen Daten folgendermaßen weitergeben:

  • an Dritte, die uns zum Beispiel durch Zahlungsbearbeitung, Abrechnung oder Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten bei unserer Geschäftstätigkeit unterstützen und die verpflichtet sind, personenbezogene Daten geheim zu halten und angemessen zu schützen und sie nur für die Zwecke zu nutzen, für die wir sie ihnen offenlegen.
  • an Schwester- oder Tochtergesellschaften, sofern die Daten angemessen geschützt werden. Auch falls wir erworben werden, uns auflösen oder eine Änderung der Beherrschungsverhältnisse stattfindet, können personenbezogene Daten vorbehaltlich deiner Einwilligung, sofern diese rechtlich erforderlich ist, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
  • zur Erfüllung des Zwecks, für den du sie zur Verfügung stellst (beispielsweise, wenn du etwas in den Social Media teilen willst oder wir in deinem Namen auf einem fremden Konto Beiträge einstellen sollen), für einen anderen Zweck, den wir offenlegen, wenn du die Daten zur Verfügung stellst, oder anderweitig mit deiner Zustimmung oder im Fall eines Minderjährigen mit der Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.
  • zur Erfüllung einschlägiger Rechtsvorschriften, Bestimmungen, rechtmäßiger Anfragen von Behörden, einschließlich zur Erfüllung der Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung, Gerichtsentscheidungen und rechtlicher Verfahren; zum Schutz und zur Verteidigung von Rechten oder Eigentum von uns oder Dritten und zur Untersuchung und Verhinderung betrügerischer Praktiken sowie in Notfällen, einschließlich der Gewährleistung der Sicherheit.

Wir dürfen Dritten aggregierte Daten zudem unbeschränkt für Forschung und Entwicklung, Produktverbesserungen und andere damit verbundene Geschäftszwecke offenlegen.

D. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN DIE USA; PRIVACY-SHIELD-ZERTIFIZIERUNG

Die Dienste werden in den USA gehostet und betrieben.

Die Anki, Inc. (und ihre Tochtergesellschaften Anki Canada Ltd, Anki UK Limited, Anki Germany GmbH und Anki France EURL) beteiligen sich an der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung zwischen der EU und den USA und haben sich im Rahmen einer Selbstzertifizierung zu ihrer Einhaltung verpflichtet. Die Anki, Inc. verpflichtet sich, auf Grundlage der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung auf alle aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) erhaltenen personenbezogenen Daten die geltenden Grundsätze dieser Rahmenvereinbarung anzuwenden. Nähere Informationen über die Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung findest du in der Privacy-Shield-Liste des U.S. Department of Commerce (US-amerikanisches Handelsministerium) [https://www.privacyshield.gov/list].

Anki, Inc. ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die sie gemäß der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung erhält und anschließend an einen Dritten weitergibt, der als ihr Vertreter oder als Drittempfänger handelt (wie in Abschnitt C oben angegeben). Anki, Inc. erfüllt bei der Weiterleitung personenbezogener Daten aus der EU die Auflagen der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung und – und soweit anwendbar – der EU-Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Haftpflicht für die Übertragung, entweder durch die Auswahl von Drittempfängern, die Privacy Shield zertifiziert sind, oder durch Anwendung von Standardvertragsklauseln oder durch andere, von der EU zugelassene Datenübertragungsmechanismen. Wenn du Einzelheiten über den gewählten Übertragungsmechanismus erhalten möchtest, dann kontaktiere bitte den Datenschutzrichtlinien-Administrator von Anki unter der Adresse, die unten in Abschnitt I angegeben ist.

In Bezug auf gemäß der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung erhaltene oder übermittelte personenbezogene Daten unterliegt Anki, Inc. den behördlichen Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (US-amerikanische Bundeshandelskommission). Unter bestimmten Umständen ist Anki, Inc. möglicherweise verpflichtet, in Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden, unter anderem zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Rechtsdurchsetzungsvorgaben, personenbezogene Daten offenzulegen. Hast du ein nicht beseitigtes Anliegen in Bezug auf Datenschutz oder Datennutzung, das wir nicht zufriedenstellend bearbeitet haben, wende dich bitte unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request an unsere externe Schlichtungsstelle in den USA (kostenlos). Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Privacy-Shield-Internetseite ausführlicher beschrieben werden [https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint], kannst du, wenn andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft sind, ein Schiedsgericht anrufen, dessen Entscheidung bindend ist.

E. ZUGRIFF AUF DEINE DATEN; DEINE RECHTE

Auf Anfrage informieren wir dich darüber, ob bei uns personenbezogene Daten über dich oder, wenn du ein Elternteil bist, über dein Kind vorhanden sind. Du kannst dich unter[email protected] oder über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung setzen, um diese personenbezogenen Daten oder dein Konto zu ändern, eine Kopie davon anzufordern oder die Löschung zu beantragen. Bezüglich deiner personenbezogenen Daten verfügst du gemäß den Datenschutzregelungen der EU über folgende zusätzliche Rechte: Berichtigung ungenauer personenbezogener Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten und Übertragbarkeit personenbezogener Daten. Wenn du glaubst, dass deine Rechte verletzt wurden, hast du ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei der EU-Datenschutzbehörde in deinem Land einzulegen. Erfahre mehr über diese Rechte unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.

Wir tun alles wirtschaftlich Zumutbare, um deine Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten, es sei denn, diese sind nach geltendem Recht unangemessen oder würden dagegen verstoßen. Falls du die Löschung personenbezogener Daten verlangst, kannst du möglicherweise manche Funktionen unserer Dienstleistungen nicht mehr nutzen.

Wir speichern deine Daten, solange dein Konto aktiv ist oder es notwendig ist, um Dienstleistungen bereitzustellen. Möglicherweise müssen wir einige deiner personenbezogenen Daten aus rechtlichen oder aus steuerlichen Gründen aufbewahren, beispielsweise um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Außerdem werden wir aggregierte Daten weiterhin aufbewahren und nutzen.

WIDERSPRUCHSRECHTE. Wir bieten bestimmte Wahlmöglichkeiten bei der Art unserer Kontaktaufnahme mit dir und bei den Informationen, die wir einholen.

  • ● Du kannst dem Erhalt von E-Mails jederzeit widersprechen, indem du auf die Schaltfläche „Abbestellen“ klickst.
  • ● Wenn du ein Nutzer in der EU bist, kannst du der Erhebung von Analysedaten jederzeit widersprechen, indem du auf den Abschnitt „Einstellungen“ in deiner App gehst.
  • ● Du kannst Cookies in deinem Browser löschen, indem du die Anweisungen in unserer Cookie-Richtlinie befolgst. Einige Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, bieten unter Umständen zusätzliche spezifische Widerspruchsverfahren. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Wenn du in Kalifornien wohnhaft bist, dann lies bitte unten den Abschnitt H für Datenschutzrechte im Bundesstaat Kalifornien.

F. MINDERJÄHRIGE

Sofern nicht Anderweitig angegeben (zum Beispiel auf Produktverpackungen) richten sich die Dienste an Nutzer aller Altersklassen. Nach Maßgabe des geltenden Rechts bitten wir die Nutzer in einigen Regionen darum, ihr Alter einzugeben, wenn wir personenbezogene Daten über die Dienste erheben. Wenn ein Minderjähriger sich für ein Konto registriert, schicken wir dem Elternteil oder Erziehungsberechtigten eine Nachricht per E-Mail oder wir holen die nachprüfbare Zustimmung auf anderen zulässigen Wegen ein. Wenn uns innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung keine Zustimmung zugeht, wird das Konto des Minderjährigen gelöscht. Die personenbezogenen Daten, die von dem Minderjährigen erhoben und gespeichert werden, können einen Benutzernamen (z. B. einen Fahrernamen) und die E-Mail-Adresse des Erziehungsberechtigten umfassen. Wir können auch die Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, erheben und mit dem Konto des Minderjährigen verknüpfen.

Die Daten werden für die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke genutzt, wie es nach geltendem Recht zulässig ist. Die Daten dürfen auch wie in Abschnitt C beschrieben weitergegeben werden, wie zum Beispiel an bestimmte gewerblich tätige Dritte, die uns beim Erbringen unserer Dienstleistungen, wie beispielsweise durch den Versand unserer E-Mails, unterstützen.

Wir erheben diese personenbezogenen Daten von Minderjährigen nur, soweit dies angemessen und notwendig ist, um die Dienste bereitzustellen. Gegebenenfalls haben Eltern/Erziehungsberechtigte das Recht, der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten des Minderjährigen durch Anki zuzustimmen, ohne dabei der Weitergabe der Daten an unabhängige Dritte zuzustimmen. Eltern können ihre Zustimmung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit [email protected] widerrufen und können die Änderung oder Löschung von Konten ihrer Kinder gemäß dem in Abschnitt E beschriebenem Verfahren beantragen. Wir werden dem Erziehungsberechtigten Änderungen wichtiger Daten mitteilen, beispielsweise wenn bei Konten ihrer Kinder das Passwort geändert wird oder andere Einstellungen geändert werden.

G. SICHERHEIT

Wir treffen angemessene Vorkehrungen zum Schutz deiner Daten. Zahlungsvorgänge werden bei der Übermittlung verschlüsselt. Während wir uns zwar um angemessene Sicherheit bemühen, kann jedoch kein Sicherheitssystem alle möglichen Sicherheitsverstöße verhindern oder eine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Bitte informiere uns sofort unter [email protected], wenn du eine Sicherheitslücke in unseren Systemen, Produkten oder Dienstleistungen vermutest.

H. DEINE DATENSCHUTZRECHTE IM BUNDESSTAAT KALIFORNIEN

Einwohner von Kalifornien können um Informationen zu Praktiken zur Weitergabe personenbezogener Daten an bestimmte Dritte bitten und/oder, sofern zutreffend, der Weitergabe von Informationen an Drittunternehmen, die nicht mit uns verbunden sind, widersprechen. Bitte sende uns deine Anfrage (mit deinem vollen Namen, deiner E-Mail-Adresse und deiner Anschrift) an unsere Kontaktinformationen aus Abschnitt I.

I. KONTAKTMÖGLICHKEITEN

Email: [email protected]

Adresse: Anki Privacy Policy Administrator
55 2nd Street, 15th Floor
San Francisco, CA 94105 USA
Telefon: USA und Kanada (877) 721-2654

Repräsentant in der EU:
Anki Privacy Policy Administrator, courtesy of Anki UK Ltd. (Administrator der Datenschutzrichtlinie von Anki, mit freundlicher Unterstützung der Anki UK Ltd.)
Bridgewater House Finzels Reach,
Counterslip, Bristol BS1 6BX UK

J. KIDSAFE

Anki DRIVE, Anki OVERDRIVE und Cozmo sowie die entsprechenden Apps sind nach dem kidSAFE Seal-Programm zertifiziert. Das kidSAFE Seal-Programm ist ein unabhängiges Sicherheitszertifizierungs- und Gütesiegelprogramm ausschließlich für kinderfreundliche Internetseiten und Technologien. Nähere Informationen erhältst du, indem du das Siegel anklickst oder dem Link www.kidsafeseal.com folgst.

Anki DRIVE is certified by the kidSAFE Seal Program.

K. TRUSTE

TRUSTe